Ab kommenden Schuljahr ist wieder eine Übergangsklasse geplant. Was erwartet dich? Individuelle Förderungen in den Schularbeitsfächern Englisch, Deutsch und Mathematik Engagierte Pädagog*innen Unterstützung beim analogen und digitalem Lernen Komm vorbei am Tag der offenen Tür: Samstag, 2. Dezember 2023 von 9.00 – 11.30 Uhr
Kategorie: Aktuelles
Herzlich willkommen am 2. Dezember 2023
Am Samstag, den 2.12.2023, öffnet das Erzbischöfliche Gymnasium seine Türen, um interessierte Gäste herzlich willkommen zu heißen. Spannende Aktivitäten, fundierte Information zum Schulschwerpunkt Humanpsychologie und Humanbiologie und dem Konzept des Marchtaler Plans werden präsentiert. Bei einem Rundgang durch das imposante Schulgebäude können Chemie- und Physikexperimente, der Turnsaal mit seinem Cube-System […]
„We are more alike than we are different“
Zum siebten Mal veranstaltete Steve Auslander heute den globalen Kahoot Cup. Die 3C duellierte sich geistig u.a. mit Kindern aus Wales, der Elfenbeinküste, Kanada, Südafrika und Amerika und war mit Eifer bei der Sache. Insgesamt nahmen 57 Länder an dieser Challenge teil.
„Blinder Hausbesuch“ – Behinderung erleben und verstehen
Im Rahmen des HUM-Unterrichts fand für die 4BC ein zweistündiger Sensibilisierungsworkshop zum Thema „Leben mit Sehbeeinträchtigung/Blindheit“ statt. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, durch die Begegnung mit Betroffenen die Welt ohne Sehsinn kennenzulernen und zu erfahren, auf welche Weise man blinde Menschen in Alltagssituationen richtig unterstützen kann. Herr und Frau Fiedler […]
Nachwuchs-Botaniker erforschen den Schulgarten
Nachdem sich die Schüler*innen der 2BC im Biologie-Unterricht mit heimischen Laubbäumen beschäftigt hatten, stand ein Ausflug in den Schulgarten am Programm. Die Jugendlichen bildeten Teams und erhielten den Auftrag, möglichst rasch bestimmte Baumarten zu finden und deren Blätter und Früchte zu sammeln. Zurück im Klassenzimmer wurden diese anschließend zu bunten […]
HANDS UP – Erlebnis Stille
Wie ist das Leben, wenn man gehörlos ist? Wie funktioniert Gebärdensprache? Wie nehmen Gehörlose Musik wahr? All das konnten die Schüler*innen der 4B während der interaktiven Erlebnisausstellung „Hands up“ erfahren, die sie im Rahmen des HUM-Unterrichts in Begleitung von MMag. Astrid Steiner und Mag. Maria Eisendle besuchten. Die Jugendlichen trugen […]
Projekttag im Don Bosco Haus
Die 3B verbrachte einen Projekttag zur Stärkung der Klassengemeinschaft im Don Bosco Haus in Wien. Es gab viele gruppendynamische Spiele und es wurde viel über eine gute Klassengemeinschaft reflektiert. Die Schüler*innen hatten sichtlich Spaß und können hoffentlich viele Impulse für ihre Klasse mitnehmen und nutzen!
Lange Nacht der VWA
Die 8. Klassen werden heuer am 21. November von 16.00 – 20.00 Uhr zur langen Nacht der VWA eingeladen, um in entspannter Atmosphäre an ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten effizient weiterzuschreiben, in Ruhe zu arbeiten, gemeinsam eventuelle Schreibblockaden zu überwinden und sich ganz ihrer VWA zu widmen. Zeit- und Organisationsmanagement inklusive!
Ägypten: Tut Anch Amun
Für einen etwas anderen Einstieg in das Thema Ägypten sorgten Mag. Gudrun Edhofer und Mag. Claudia Keimel in der 2B. Gemeinsam besuchten sie die immersive Ausstellung über Tut Anch Amun in der Marxhalle in Wien. Fasziniert folgten die Schüler*innen dem Weg durch die Multimedia Show. Mit den VR Brillen tauchten […]
AVISO-Preis für herausragende musikpädagogische Projekte: MMag. Karoline Schöbinger-Muck
Der Alumni-Absolvent*innenverein der Musikuniversität Wien hat den begehrten AVISO-Preis für herausragende musikpädagogische Projekte an MMag. Karoline Schöbinger-Muck für ihr Projekt „Von der Komposition bis zum Orchester“, welches sie am Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn umgesetzt hatte, am 10. November 2023 in einer feierlichen Zeremonie in der Musikuniversität Wien überreicht. Die Schüler*innen der […]