FIT FÜR DIE OBERSTUFE – UNSERE AUFBAUKLASSE NEU ab dem Schuljahr 2024/25
Du möchtest gerne die Oberstufe besuchen, blickst aber in einem Hauptfach/mehreren Hauptfächern nicht durch?
Du willst die Matura machen, hast aber wichtigen Stoff versäumt und befürchtest den Anschluss zu verlieren?
Du bist unzufrieden mit deinem Lernerfolg und kommst mit deinem Zeitplan nicht klar?
Wir unterstützen dich und bereiten dich in einem Schuljahr auf die Oberstufe vor!
Als eine von wenigen Schulen bietet dir das Erzbischöfliche Gymnasium und Aufbaugymnasium Hollabrunn die Möglichkeit, im Rahmen der Aufbauklasse, in den drei Schularbeitsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch Vergessenes aufzubereiten und durch intensive Betreuung Versäumtes nachzuholen.
Gemeinsam möchten wir Hindernisse und Hürden, die deinen Lernerfolg und deinen weiteren Bildungsweg blockieren, mit dir überwinden und dir neues Selbstvertrauen schenken.
So kannst du nach Absolvierung der Übergangsklasse mit einem guten Gefühl und optimal vorbereitet in die vierjährige Oberstufe mit abschließender Matura an unserer Schule einsteigen.
Mit Abschluss der Übergangsklasse hast du die Schulpflicht erfüllt, dir stehen damit auch weitere Wege offen, wie der Besuch einer berufsbildenden Schule oder der direkte Weg ins Berufsleben.
Schwerpunkte in der Übergangsklasse
- Deutsch, Mathematik und Englisch: In diesen Gegenständen wird mit jeweils 6 Stunden pro Woche der Lehrstoff der letzten vier Unterrichtsjahre wiederholt und vertieft.
- „Life Skills“:
- Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen: Wir vermitteln dir das Grund-Know-how, um deine Potenziale optimal einsetzen zu können und im Team erfolgreich arbeiten zu können.
- Wirtschafts- und Politische Bildung
- Lernen – digital und analog: Unser Ziel ist es, dir deine eigenen Lernstrategien bewusst zu machen und Möglichkeiten zu finden, diese zu verbessern und das Lernen insgesamt wirksamer zu gestalten, sowohl mit analogen, wie auch digitalen Mitteln.
- vielfältiges Angebot an Freifächern
Stundentafel – Übergangsklasse
Gegenstände | Stunden |
---|---|
Deutsch | 6 |
Mathematik | 6 |
Englisch | 6 |
Religion | 2 |
Musikerziehung | 2 |
Kunst und Design | 2 |
Bewegung und Sport | 2 |
„Life skills“ | |
Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen | 1 |
Wirtschafts- und Politische Bildung | 2 |
Lernen – digital und analog | 2 |
Gesamt | 31 |