Unsere 2A-Musikklasse legte vor kurzem die erste Musikkunde-Prüfung in Bronze ab, wozu wir allen Schüler*innen ganz herzlich gratulieren! Die praktische Übertrittsprüfung findet dann am jeweiligen Instrument in ihrer Musikschule statt. Vorbereitet dazu wurden sie von ihrer Musikprofessorin Mag. Eliskases-Tuzar. Von MMag. Schöbinger-Muck werden sie in Chor- und Orchesterpraxis betreut. Wir […]
Kategorie: News
Technisches Museum 3B
Am 1. März besuchte die 3B das technische Museum in Wien, um bekannte Themengebiete neu zu erforschen und näher kennenzulernen. Mit Hilfe einer Rätselrallye lernten sie das gesamte Museum kennen und konnten sich nach Interesse vertiefen.
Interaktive Bibelausstellung
Auf Einladung der Pfarre Hollabrunn besuchten einige Klassen unserer Schule die interaktive Bibelausstellung in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums. Auf eindrucksvolle Art und Weise erhielten die Schüler*innen nicht nur Informationen zur Entstehung der Bibel, sie konnten sich auch unterschiedlichste Bibelausgaben ansehen und sich darin vertiefen. Verschiedene Stationen luden dazu ein, ihr […]
Ein Vortrag am Puls der Zeit
Es gibt wohl kaum jemanden, der sich in der letzten Zeit nicht mit dem Energiethema beschäftigt hat, und so war die vergangene Hollabrunner Vorlesung wahrlich eine am Puls der Zeit. DI Dr. Klaus Hebenstreit stellte seinen Vortrag unter den Titel „Energiekrise und Energiewende – Wie schaffen wir das?“ und machte […]
Klimaschutz: Was kann ich tun?
Die 4D-Klasse beschäftigte sich in den vergangenen Wochen ausführlich mit dem Thema „Klimaschutz“. Ausgehend von einem informativen Vortrag im November, sammelten die Schüler*innen weitere Informationen zu diesem Thema und überlegten, was sie selbst zum Schutz des Klimas beitragen können. Es entstanden informative Texte und ansprechende Plakate. Doch dabei sollte es […]
Heeresgeschichtliches Museum: „Kinder im Krieg“ 4AD
Am Dienstag, dem 21. Februar 2023, besuchten die 4A und 4D mit ihrer Geschichtsprofessorin Mag. Edhofer und MMag. Schöbinger-Muck die Aktionswoche „Kinder im Krieg“ mit Ukraine-Schwerpunkt im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Neben Einblicken in aktuelle Krisenregionen unserer Welt, führten die Museumsvermittler*nnen zu besonderen historischen Objekten, ehe bei einer anschließenden Diskussion mit […]
Faschingdienstag 2023
Zum Ausklang des Faschings durften die Verkleidungen in den Klassen nicht fehlen. Mit vielen fantasievollen Kostümen kamen auch Spiel und Spaß am Faschingdienstag in den Klassen nicht zu kurz. Am Gang tummelten sich Bären, Katzen, Hasen, ein Frosch, eine Köchin, Minnie Mouse, Pippi Langstrumpf, Cat Woman, Prinzessinnen, Cowboys, Mexikaner, Piraten, […]
Auf nach St. Pölten zu Schnitzlers „Reigen“
Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Mag. Rohrer, Mag. Wöber und Dr. Koliander-Bayer machten sich die Klassen 7AB und 8AB auf, um sich im Landestheater St. Pölten von Arthur Schnitzlers Skandalstück „Der Reigen“ irritieren, berühren, beeindrucken und zum Nachdenken anregen zu lassen. Dem Salzburger Regisseur Franz-Xaver Mayr und seinem Team ist es […]
Technisches Museum Wien live erleben
Mit einer spannenden Rätselrallye konnten die Schüler*innen der 3C im Rahmen des Physikunterrichtes das Technische Museum Wien interaktiv erleben. Viel Wissen und Spaß waren garantiert! Auf dieser Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte beschäftigten sich die Jugendlichen in Teams mit einer vielfältigen Themenpalette: „Energie, technische Alltagsgeräte früher, Elektronik sowie die Anfänge der […]
„Die UNO ist das Gewissen der Welt!“
Diesen Satz sprach einst der frühere Generalsekretär Kofi Annan. Am „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, den 27.1.2023, brachen deshalb die SchülerInnen der 4A-Klasse des Erzbischöflichen Gymnasiums nach der dritten Stunde gemeinsam mit ihrer Deutsch-Lehrerin Mag. Judith Appoyer und ihrer GWK-Lehrerin Mag. Sabine Rohrer auf, um diesem […]