Im Zuge der Wien-Wabe erkundete die 4C gemeinsam mit Dr. Jürgen Steinmaier und Mag. Julia Zeman die wichtigsten Einrichtungen der Republik, wie z.B. das Parlament, die Präsidentschaftskanzlei, das Bundeskanzleramt sowie mehrere Ministerien am Minoritenplatz.
Autor: mkrammer
Teambuilding-Tag der 5AB in Oberleis
Ende September verbrachten die beiden 5. Klassen mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Eva-Maria Handler und Mag. Maria Eisendle bei herrlichem Spätsommerwetter einen gemeinsamen Teambuilding-Tag im Jugendzentrum Oberleis. Bei verschiedenen Aktivitäten war ein Kennenlernen außerhalb des schulischen Umfelds möglich, um die Bildung einer guten Gemeinschaft innerhalb der neu zusammengesetzten Klassen zu fördern. […]
Hollabrunner Vorlesungen: Mit einer Podiumsdiskussion geht´s wieder los
Die Hollabrunner Vorlesungen melden sich aus der Sommerpause zurück und starten ins Vorlesungsjahr traditionsgemäß mit einer Podiumsdiskussion, in der ein Ort im Mittelpunkt steht, an dem wohl jeder schon einmal war. Es geht um den Wald, um diesen Lebensraum im Spannungsfeld von Ideologie, Klima und Wirtschaft. Zahlreiche Mythen ranken sich […]
United Nations in Vienna
As part of the interdisciplinary project on the theme of “Vienna” the 4AC students visited the UNO-City in Vienna, where the International Atomic Energy Agency is convening this week. Representatives from all 193 member states are gathering in the plenary session to discuss various topics. During a guided tour, the […]
Demokratiewerkstatt
Die 2B besuchte am 20.09.2023 die Demokratiewerkstatt im Parlament. Die Schüler*innen absolvierten den Workshop zum Thema Partizipation – „Meine Meinung zählt!“. Als Ergebnis bekamen die Kinder ihre eigens gestaltete Zeitung mit nach Hause. Die Workshop-Räumlichkeiten befinden sich im obersten Stock des neu umgebauten Parlaments (früher war dort der Dachboden des […]
7AB auf einer Vienna Shades Tour
Im Rahmen des Jahresprojekts Compassion fuhren die 7. Klassen nach Wien, um dort an einer Shades Tour zum gesellschaftlich polarisierenden Thema Obdachlosigkeit und Armut teilzunehmen. Aufgeteilt auf drei Gruppen erhielten die Schüler*innen teils sehr persönliche Einblicke in das Leben von Obdachlosen in Wien. Dass Obdachlosigkeit einen Menschen unerwartet treffen könnte, […]
Die 4B bei der UNO in Wien
Armut beenden, den Klimawandel bekämpfen, gleiche Rechte für Frauen und Mädchen – die Führenden der Welt haben sich verpflichtet, 17 ambitionierte Ziele bis 2030 zu erreichen. Die interaktive Führung „17 Ziele für die Welt“ rückt für Schulklassen diese Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in den Mittelpunkt und die 4B setzte […]
Das Parlament
Die 4B durfte eine äußerst interessante und kurzweilige Führung durch das Hohe Haus erleben. NR Johann Höfinger erklärte die Aufgaben des Parlaments und der Abgeordneten sehr lebendig und unterstrich die Wichtigkeit einer Demokratie. Mag. Ute Lock und Mg. Gudrun Edhofer waren sehr stolz auf das Wissen und die Mitarbeit der […]
Rebecca – ein unvergesslicher Musicalabend
Gemeinsam mit ihrer Deutschprofessorin Mag. Alexandra Platz und ihrer Klassenvorständin Mag. Karin Leeb erlebten die Schüler*innen der 7A einen tollen Abend im Raimundtheater. Unglaubliche Bühnenbilder, tolle Schauspieler und schöne Musik machten den Abend zu einem wunderbaren Erlebnis!
Kanutour auf der Thaya
Bei strahlendem Wetter fuhren die 7. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches „Soziales Lernen“ mit ihren Klassenvorständ*innen Mag. Karin Leeb und Mag. Reinhard Schmid nach Znaim, um dort bei einer gemeinsamen Kanutour Teamgeist und sozialen Zusammenhalt zu stärken. Nach einer kurzen Einschulung ging es sofort aufs Wasser, wo dann doch einige […]