Dieses Wort war kürzlich des Öfteren im Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums zu hören, wo der Weinviertler Schulschachtag veranstaltet wurde. Organisiert vom Schachlehrer Mag. Harald Grötz konnten insgesamt elf Mannschaften zu je vier bis fünf Spielerinnen und Spielern aus dem gesamten Weinviertel begrüßt werden. In spannenden Schnellschachwettkämpfen mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten pro Partie und 5 Sekunden extra pro Zug bewiesen die Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen sowie den Sekundarstufen I und II ihren sportlichen Ehrgeiz und zogen mit ihren Bauern, Läufern und Springern geschickt über die 64 schwarz-weißen Felder. Im Turnier der Volksschulen setzte sich die VS Palterndorf/Dobermannsdorf durch, in den Begegnungen der Sekundarstufe I blieb am Ende das BG/BRG Groß-Enzerdorf siegreich und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gastgeberschule, des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn, freuten sich über den ersten Platz im Turnier der Sekundarstufe II. Die siegreichen Mannschaften sind für das Landesfinale in St. Pölten qualifiziert. Schiedsrichter Mag. Christian Kindl leitete die Wettkämpfe souverän und gratulierte gemeinsam mit der niederösterreichischen Schulschachreferentin, Mag. Sonja Hohendanner, und der Direktorin des Erzbischöflichen Gymnasiums, Mag. Ingrid Lehner-Pfennigbauer, den Siegerinnen und Siegern, die sich über einen Pokal freuen konnten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an der Veranstaltung und gingen mit einer Erinnerungsmedaille nach Hause.

Foto (Arnold Weiß): Die siegreiche Mannschaft des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn, Michael Hofbauer, Erik Bittmann, Michael Kreuzinger, Corvin Teier (v. l. n. r.), freut sich gemeinsam mit Harald Grötz (l.) und Sonja Hohendanner über die Qualifikation für das Landesfinale.