Die ersten Klassen und fünften Klassen pflanzten heuer im Rahmen des Schöpfungsprojekts und des Morgenkreises Obstbäume im Garten des EBG Hollabrunn. Damit demonstrieren sie auf praktische Weise, wie die Prinzipien einer PILGRIM und UNESCO Schule in Bezug auf Nachhaltigkeit und Spiritualität verwirklicht werden.
Die Standorte wurden bewusst so gewählt, dass die Obstbäume vor und nach dem Unterricht als auch in den Pausen von den Schüler*innen leicht erreichbar und im Blickfeld sind. Weiters wurde bei der Auswahl der Sorten auf folgende Aspekte geachtet: Reifezeit während der Schulzeit und nicht in der Ferienzeit, soweit möglich auch „alte“ Sorten und Wuchshöhe respektive „Erntehöhe“. Den Schüler*innen soll mit unserem Naschobstgarten die lokale und saisonale Verfügbarkeit von Obst gezeigt werden. Damit verbunden sind kurze Transportwege sowie Nachhaltigkeit beim Thema Verfügbarkeit von Nahrungsmittel. Weiters stellt der entstehende Obstgarten natürlich auch eine Bereicherung für verschiedene Unterrichtsfächer dar, sei es in Religion zum Thema Schöpfung wie auch in Biologie und Umweltkunde und in vielen anderen Fächern.