Auch in diesem Jahr boten die Lernateliertage unseren Schüler*innen erneut ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Angebot. Von wissenschaftlich geprägten Workshops über kreative, kulturelle und kulinarische Themen bis hin zu sportlichen Aktivitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Lernen mit Interesse und Freude stand im Mittelpunkt. Die Auswahl der Angebote und die Zuteilung nach Wunsch stellten eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Herausforderung dar – spielerisches Lernen auf hohem Niveau.
Viele Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, über den Klassenverband hinaus neue Freundschaften zu knüpfen. Die Rückmeldungen von Lehrenden und Lernenden fielen durchwegs positiv aus.
Folgende Workshops wurden angeboten:
- Spielevormittage
- Tag der offenen Kaserne und Selbstverteidigung und Zweikampfspiele
- Vive la France- Schnupperkurs Französisch und Crêpe backen
- Kochkurs mit Seminarbäuerinnen
- Schlemmer- und Literaturworkshop „Süßes Österreich“
- Theater-Workshop
- Aussichtswarte mit Walderlebnispfad und Science Lab: Begegnung mit seltsamen Tieren
- Freundschaftsbänder und Häkeln
- Makramee: diverse Techniken und Entwürfe, Accessoires, Schmuck
- Musik liegt in der Luft: Taylor Swift and more (instrumental und vokal)
- Bildhauerworkshop Skulptur (Ytongköpfe)
- Cyanotypie und bunte Chemie
- Kurzfilm Crashkurs
- Schwimmabzeichen
- FLIP LAB und Fit 4 School
- Stadt der Zukunft – Herausforderungen und Visionen
- Dem Mehl auf der Spur
- Handyprogrammierung mit App Inventor und Besuch des Computer- und Gaming Museums in Wien