Im vergangenen Jahr engagierte sich Theresia Heichinger im Rahmen des internationalen Kunstprojektes „The Art of Resistance“, das von Leonhard Grond und Ruth Anderwald initiiert wurde. Gemeinsam mit Künstler*innen aus Weißrussland, der Ukraine, Deutschland, Kroatien und Österreich erforschte sie historische, kulturelle und politische Zusammenhänge rund um das Thema Faschismus – sowohl philosophisch als auch künstlerisch. Im Zuge dessen entstand unter anderem eine Videobotschaft, die vom Mauthausen Komitee anlässlich der Feier zum 80. Jahrestag der Befreiung veröffentlicht wurde. Vom 8.Mai 2025 bis Ende Juni 2025 stellt die Kunstgruppe unter dem Titel „The Art of Resistance – Facism is contact(less)” im Museum Moderner Kunst in Zagreb aus. In der von ihr präsentierten Arbeit setzt sich Theresia Heichinger mit den Themen Meinungsfreiheit und Zensur auseinander. Derzeit werden die Ergebnisse dieses Prozesses für eine Publikation aufbereitet, das im Herbst erscheinen wird.