Bereits zum 53. Mal begrüßen die Organisatoren Jürgen Steinmair und Christian Kasper das fachlich immer interessierte Publikum zu den Hollabrunner Vorlesungen. So wird am 23. Jänner 2025 um 19 Uhr im Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn Botschafter i. R. Dr. Wendelin Ettmayer willkommen geheißen, der zum Thema „Eine neue Weltordnung? Was wurde aus der Globalisierung?“ referiert.

Ettmayer war über 16 Jahre lang Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und begann dann eine Karriere als Diplomat. So wurde er 1994 österreichischer Botschafter in Finnland, 1994–1997 auch für Estland akkreditiert. Zwischen Januar 2000 und 2003 erfolgte seine Ernennung als Botschafter in Kanada mit Jamaika. Nachdem er zwischen 2004 und 2005 die Abteilung für Bi- und multilaterale Außenwirtschaftsbeziehungen im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten geleitet hatte, fungierte er zwischen 2005 und 2008 als österreichischer Botschafter beim Europarat in Straßburg. Er bewegte sich also jahrelang auf den politischen und diplomatischen Bühnen und stellte dabei rasch fest, dass sich das Wesen der Diplomatie im Laufe der Zeit entscheidend geändert hat. Es ging insbesondere um „connecting people“, was sich auch in Ettmayers politischer Haltung widerspiegelt, so verstand er unter Politik die Gestaltung menschlicher Schicksale und die Förderung der Wohlfart der Bürger:innen.

Vor dem Hintergrund eines reichen Erfahrungsschatzes stellt der Botschafter i. R. im Rahmen der Hollabrunner Vorlesungen nun also die Frage nach der Globalisierung und was daraus geworden ist? Stehen wir vor einer neuen Weltordnung? Nach diesen interessanten Ausführungen und der daran anschließenden Diskussion wird im Anschluss an die Vorlesung  auch noch Zeit bleiben, um beim gemütlichen Beisammensein das Gehörte Revue passieren zu lassen und vielleicht die eine oder andere Antwort auf die gestellten Fragen zu finden.