Als PILGRIM Schule engagierte sich das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn auch heuer wieder bei der Jugendaktion von Missio, um die Welt ein Stückchen fairer zu gestalten. Mit dem Verkauf von fair gehandelter Schokolade, getrockneten Mangos und Cashewnüssen unterstützen die SchülerInnen der 3B des Erzbischöflichen Gymnasiums im Rahmen des Religionsunterrichtes heuer Kleinproduzenten […]
Kategorie: Aktuelles
Should I stay or should I go? – Oberstufentag am Erzbischöflichen Gymnasium
Mit der vierten Klasse kommt die Entscheidung, wie man seine Schullaufbahn weiterführen möchte, unaufhaltsam auf jeden Schüler, jede Schülerin zu. Um die jungen Leute in dieser Situation zu unterstützen, bietet das Erzbischöfliche Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen sowie der Übergangsklasse mit dem Oberstufentag die Möglichkeit, die vier […]
Brüssel „ruft“
Eine Woche vor dem Auftakt des österreichischen EU-Ratsvorsitzes besuchten die 4A und 5B-Klasse gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Tamara Aschauer–Linda und Mag. Sabine Rohrer sowie Mag. Rudolf Weiss die Drehscheibe der EU, die Stadt Brüssel. Am Flughafen hieß es früh am Morgen für vier Tage Abschied nehmen von den Eltern, denn […]
Elternabend der 4. Klassen – Information über unsere Oberstufe und eine gelungene Projektpräsentation!
Elternabend der 4. Klassen – Information über unsere Oberstufe und eine gelungene Projektpräsentation! Gleichsam den Abschluss des diesjährigen Tages der offenen Tür bildete der Elternabend der vierten Klassen, der ganz im Zeichen der Unterrichtsarbeit an unserer Schule stand. Nach der Begrüßung und Einführung durch unsere Frau Direktor Mag. Lehner-Pfennigbauer wurde […]
Tag der offenen Tür
Herzlich willkommen und hereinspaziert! Der Tag der offenen Tür am 9.11. im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn Wie jedes Jahr öffneten sich wieder an einem Freitag im November die Pforten des EB Gym, um alle Besucherinnen und Besucher umfassend und lebendig über das Schulleben zu informieren. Schülerinnen und Schüler der 7. und […]
Absolvent der Schule: Johannes Schedlbauer wird neuer Direktor der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ)
Mag. Johannes Schedlbauer, MAS, ist 1972 in Hollabrunn geboren und absolvierte die Matura am Erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn und die Studien der Rechtswissenschaften in Wien und Business Management in Klagenfurt. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Werkstudent in einer Rechtsanwaltskanzlei begann seine berufliche Laufbahn 1998 in der WKNÖ, wo er seither […]
Was für ein Fest!
Buntes Treiben herrschte auf dem Hauptplatz, als die Schülerinnen und Schüler des Erzbischöflichen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie ihrer Direktorin Mag. Ingrid Lehner-Pfennigbauer im Rahmen des Hollabrunner Wochenmarktes am 12. Oktober 2018 ihre Schule präsentierten. Im Zentrum standen die beiden Schulschwerpunkte: der neue musikalische Zweig – repräsentiert […]
Lernateliertage 2018
Begabungsförderung ganz praktisch!! Auch am Beginn dieses Schuljahres gab es wieder Lernateliertage im Rahmen der Begabungs- und Interessensförderung unter der Organisation von Mag. Ute Lock, MA am Erzbischöflichen Gymnasium. An zwei Unterrichtstagen durften über 220 Schüler und Schülerinnen je nach Interesse und Talent einen Wunschzettel für einen von 14 verschiedenen […]
Tanzworkshop
Die 7. Klassen und das Wahlpflichtfach der 6. Klassen hatten zuletzt die Möglichkeit, bei einem Tanzworkshop jazzverwandte Tänze wie „Charleston, Lindy Hop oder Shag“ kennen zu lernen. Im jeweils zweistündigen Workshop mit Trainerin Christiane Beinl konnten die SchülerInnen und ihre Lehrerinnen Mag. Bernadette Eliskases-Tuzar und MMag. Karoline Schöbinger verschiedene Tänze […]
„Europa#wasistjetzt?“
Diese Frage stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei einer Wanderausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik in den letzten beiden Wochen. Viele ihrer Fragen zur Europäischen Union konnten sie mithilfe der Plakate erkunden, weitere Fragen stellten sie im Zuge des Vortrags „Österreichs Wirtschaft – ein Mitspieler in Brüssel“ an Herrn […]